Wir verwenden Cookies. Relevante Cookies sind für die Funktionalität der Seite notwendig, wie zum Beispiel für den Warenkorb. Zudem verwenden wir Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Anzeigenkampagnen zu messen. Hierzu nutzen wir Google Analytics und Google Ads. Das Tracken mit Google Analytics und Google Ads akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Einverstanden".(mehr dazu)
Ansonsten klicken Sie bitte auf nur Notwendige

Cookie-Entscheidung widerrufen
Top
Nützliche Informationen 

Eine Beratung?
Rufen Sie uns an:
+49 (0)40 537 986 42-0
Befestigungsmaterial

Befestigungsmaterial

Befestigungsmaterial von TOMANRO

Ein sicherer Halt schenkt Ihnen ruhige Nächte und ein beruhigendes Gefühl. Was montiert wird, das muss auch halten.

Schrauben und Muttern von Reyher (siehe Bild).

Was ist Befestigungsmaterial

Der Begriff Befestigungsmaterial ist vielsagend und umfasst eine Fülle von Artikeln. Etwas fest zu montieren kann in vielerlei Sinne vollzogen werden. So muss ein Seil anders festgemacht werden als ein Stahlträger.

Um zwei Materialien miteinander zu verbinden oder aneinander zu montieren, können sie geschraubt oder geklebt werden. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Bei Schrauben müssen Bohrungen vollzogen werden. Beim Kleben müssen die Materialien klebefähig sein.

Es gibt aber auch andere Methoden, um Dinge zu befestigen. Seile können durch Pressung einer Kausche befestigt werden. Stahlträger kann man auch Schweißen oder mit Lindapter-Klemmen montieren.

Welche Sorten gibt es

Ein paar Sorten des Befestigungsmaterials sollen hier kurz vorgestellt werden.

Schrauben

Schrauben

Schrauben gibt es in verschiedenen Ausführungen und für unterschiedliche Werkstoffe oder Einsatzbereiche. Merkmal von Schrauben sind unter anderem das Gewinde, der Kopf und der Werkstoff.

Gewinde

Schrauben unterscheiden sich durch verschiedene Gewindedurchmesser, Steigungen, Schneidgewinde und Feingewinde.

Schraubenkopf

Der Schraubenkopf ist für das Befestigungswerkzeug und den maximalen Drehmoment wichtig.

Muttern

Muttern

Muttern sind das Gegenstück der Schraube. Als Befestigungsmaterial können sie aber gleichbedeutend gehandelt werden. Nicht in jedem Werkstück ist ein Gewinde geschnitten, in dem die Schraube halt finden kann.

Seilspanner

Seilspanner

Seilspanner kommen zum Einsatz, um Gegenstände mit Seilen zu befestigen. Anhand von Seilspannern werden die Seile auf Spannung gebracht.

Federstecker/Splinte

Federstecker / Splinte

Federstecker und Splinte bilden die Sicherung einer Befestigung. Mit einem Splint oder Federstecker sichern Sie Bolzen und Schrauben vorm Lösen oder Herausfallen.

Drahtseilklemmen

Drahtseilklemmen

Mit Drahtseilklemmen können Sie Seile klemmen, ohne Sie pressen zu müssen.

Lindapter

Lindapter

Lindapter-Trägerklemmen sind die ideale Befestigungslösung von Stahlträgern, wenn Schweißen nicht möglich oder gewünscht ist. Mit den Klemmen von Lindapter können Sie komplexe Stahlträger-Konstruktionen verklemmen.

Dübel

Dübel

Befestigungselemente für verschiedene Materialien wie Beton, Metall, Mauerwerk oder Rigips. Kunststoff- und Metalldübel für leichte bis mittelschwere Lasten.

Anwendungen

Einrichtungsgegenstände, Leitungen, Leuchten, Rohre, TV-Halterungen und vieles mehr im Innenbereich.

Klebeanker

Klebeanker

Chemische Befestigungslösungen für extreme Lasten in Beton, Porenbeton oder Mauerwerk. Spreizdruckfreie Lastübertragung für höchste Sicherheit.

Vorteile

Eignung für Nässe, Kälte oder Hitze. Zugelassene Systeme mit Reaktionspatronen und Injektionsmörteln.

Stahlankerdübel

Stahlankerdübel

Mechanische Verankerungslösungen für schwere Lasten in Beton. Für ungerissenen und gerissenen Beton, Innen- und Außenbereich.

Typen

Bolzenanker, Betonschrauben, Hülsenanker, Hinterschnittanker, Nagelanker und mehr für verschiedene Anforderungen.

Auswahl des richtigen Befestigungsmaterials

Die Auswahl des richtigen Befestigungsmaterials ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts, sei es im Bauwesen, in der Fertigung oder in einem anderen Bereich.

Materialien

Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Befestigungsmaterialien hergestellt werden:

  • Stahl: Das gebräuchlichste Material für Befestigungsmaterialien. Stark, haltbar und relativ kostengünstig, aber anfällig für Korrosion.
  • Edelstahl: Korrosionsbeständig und eignet sich besonders für Anwendungen im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen.
  • Kunststoff: Wird für spezielle Anwendungen verwendet, bei denen geringes Gewicht, Isolation oder Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.

Oberflächenbehandlung

Behandlung der Oberfläche von Befestigungsmaterialien, um ihre Eigenschaften zu verbessern:

  • Verzinkt: Sehr verbreitete Oberflächenbehandlung für Stahlbefestigungen. Schützt vor Korrosion.
  • Vernickelt: Wird für Anwendungen verwendet, bei denen eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine glatte Oberfläche erforderlich sind.

Belastungsart

Die Art der Belastung, die das Befestigungsmaterial aushalten muss:

  • Zugbelastung: Wirkt in Längsrichtung auf das Befestigungsmaterial. Befestigungsmaterialien mit hoher Zugfestigkeit sind erforderlich.
  • Scherbelastung: Wirkt quer zur Längsrichtung des Befestigungsmaterials. Befestigungsmaterialien mit hoher Scherfestigkeit sind erforderlich.

Befestigungen durch Dübel

Inbesondere chemische Dübelverbindungen sind die Lösung für extreme Lasten in Beton, Porenbeton oder Mauerwerk. Durch die Klebeverbindung wird die Kraft spreizdruckfrei eingeleitet.

fischer hat eine einzigartige Kompetenz in der Entwicklung und Produktion von chemischen Befestigungslösungen. Dies ermöglicht es, für alle Anwendungen, selbst unter extremen Baustellenbedingungen wie beispielsweise Nässe, Kälte oder Hitze eine optimale und sichere Lösung anzubieten: zugelassene Systeme mit Reaktionspatronen, Injektionsmörteln, Ankerstangen, Innengewindeankern, Ankerhülsen, Zubehör und Verarbeitungsgeräten.

Befestigungslösungen aus Kunststoff oder Metall für diverse Materialien und Anwendungen

Ein Dübel ist ein Befestigungselement, das in verschiedenen Materialien wie Beton, Metall, Mauerwerk, Rigips, Bauplatten, Porenbeton und ähnlichen Baustoffen zum Einsatz kommt. Dübel dienen dazu, Objekte an Wänden, Decken oder Böden dauerhaft sicher zu befestigen.

fischer bietet Dübel für jede Anwendung. Entdecken Sie unsere innovativen und hochwertigen Befestigungslösungen aus Kunststoff und Metall für leichte bis mittelschwere Lasten. Unser vielfältiges Sortiment umfasst Dübel diverser Kategorien. Dabei variieren unsere Dübel sowohl beim Bohrer-Nenndurchmesser, der Länge, in Ausführung und Antriebsart sowie hinsichtlich ihrer Baustoff-Eignung. Alle Produkte sind perfekt auf ihren jeweiligen Anwendungsbereich abgestimmt.

Mit unseren Dübeln können Sie im Innenbereich Einrichtungsgegenstände aller Art, Leitungen, Leuchten, Rohre, TV-Halterungen und vieles mehr befestigen. Für ein optimales Zusammenwirken und maximale Sicherheit bieten wir bei fischer Dübel mit passenden Schrauben, Haken und Winkeln an.

Unser Sortiment im Bereich Standardbefestigungen:

  • Kunststoffdübel
  • Metalldübel
  • Chemische Dübel
  • Spezialanwendungen

fischer Stahlanker

Ein Stahlanker ist eine mechanische Verankerungslösung für schwere Lasten in Beton. fischer bietet im Bereich Stahlanker eine Vielzahl an Bolzenankern, Betonschrauben, Hülsenankern, Hinterschnittankern, Nagelankern sowie weiteren Ankertypen für diverse Anwendungen und Befestigungsszenarien.

Verankern Sie sicher und zuverlässig in ungerissenem und gerissenem Beton, im Innen- und Außenbereich, in hochkorrosiver Atmosphäre oder unter besonderen Anforderungen an den Brand- und Erdbebenschutz sowie dynamische Anwendungen.

fischer Stahlanker im Überblick:

  • Hülsenanker: Ideal für Befestigungen in gerissenem und ungerissenem Beton sowie für Einsätze unter seismischen Belastungen.
  • Hinterschnittanker: Erzeugen eine formschlüssige Verbindung in Beton mit maximaler Sicherheit auch bei Rissbildung.
  • Nagelanker: Für schnelle Befestigungen in Beton, spreizen bei Belastung selbstständig nach.
  • Einschlaganker: Wirtschaftliche Lösung für Verankerungen im Bereich Sanitär, Heizung, Klima.
  • Hohldeckenanker: Für Montagen in Decken mit Hohlräumen, erhöhte Tragfähigkeit durch breite Auflagefläche.
  • Betonschrauben: Schneiden ihr Gewinde selbst in den Verankerungsgrund, leicht demontierbar.
  • Bolzenanker: Wirtschaftliche Verankerungslösung für hohe Leistungsanforderungen.
  • Porenbetonanker: Speziell für Befestigungen in Porenbeton mit einzigartigem 4-fach-Spreizsystem.

Anwendung von Befestigungsmaterialien

Befestigungsmaterialien sind in vielen Branchen unerlässlich, da sie verwendet werden, um verschiedene Teile zusammenzufügen und zu sichern.

  1. Bauindustrie: Eine der größten Branchen, die Befestigungsmaterialien verwenden. Verschiedene Arten von Schrauben, Nägeln, Bolzen und Dübeln werden verwendet.
  2. Maschinenbau: Befestigungsmaterialien werden verwendet, um Maschinenteile zusammenzufügen und zu sichern.
  3. Möbelherstellung: Werden verwendet, um verschiedene Teile von Möbeln zusammenzufügen, wie z.B. Schränke, Tische, Stühle.
  4. Elektronik: In der Elektronikindustrie werden spezielle Befestigungsmaterialien wie Mikroschrauben verwendet.
  5. Automobilindustrie: Werden verwendet, um verschiedene Teile von Fahrzeugen zusammenzufügen.
  6. Luft- und Raumfahrt: Spezielle Befestigungsmaterialien mit hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit werden verwendet.

Befestigungsmaterial online kaufen

Das Online-Kaufen von Befestigungsmaterialien ist heutzutage sehr beliebt, da es bequem und zeitsparend ist.

TOMANRO ist eine Online-Plattform, auf der Sie eine breite Palette von Befestigungsmaterialien bestellen können:

  1. Bequemlichkeit: Bei TOMANRO können Sie das benötigte Befestigungsmaterial bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus bestellen.
  2. Kosteneffizienz: TOMANRO verpackt Kleinteile in sinnvollen Verpackungseinheiten und verzichtet auf Mindermengenzuschläge.
  3. Breites Sortiment: Von gängigen Schrauben bis hin zu speziellen Befestigungsmaterialien.
  4. Schnelle Lieferung: In vielen Fällen können Sie eine schnelle Lieferung Ihrer Bestellung erwarten.
  5. Online-Support: TOMANRO bietet Online-Support an, um Sie bei der Auswahl zu unterstützen.


Rechtliches
Datenschutz
Widerruf
AGB
TOMANRO
Impressum
Top Qualität Schneller Service Kompetente Beratung
© 2024 TOMANRO. Alle Rechte vorbehalten.
TOMANRO GmbH Logo klein