Flexibilität durch fahrbare Bockkrane
Bockkrane sind eine wirtschaftliche Alternative zu fest montierten Krananlagen. Häufig ist der nachträgliche Einbau eines Kranes nur unter hohem Aufwand realisierbar, besonders wenn der Kran flexibel auf dem Hof oder an unterschiedlichen Anlagen eingesetzt werden soll. Bockkrane sind nicht ortsgebunden. Bei Bedarf lassen sie sich an einen anderen Arbeitsplatz rollen, leicht umstellen oder aus dem Weg räumen und sind im Nu wieder einsatzbereit.
Die Mobilität fahrbarer Portalkrane sorgt für eine gute Anpassungsfähigkeit und erübrigt in vielen Fällen die Anschaffung eines Flurförderzeugs.
Fahrbare Bockkrane aus Stahl gewährleisten eine hohe Flexibilität. Ihr großer Vorteil liegt in ihrer Mobilität. Bei Nichtgebrauch werden sie zerlegt, zusammengeklappt und eingelagert oder einfach nur beiseitegeschoben. Für den gelegentlichen Einsatz sind sie schnell zur Stelle und dort einsetzbar, wo sie benötigt werden. Auch fällt die Wahl häufig auf Bockkrane, wenn sich ein Säulenschwenkkran nicht lohnt.
Der Bockkran mit vielen Features
Unsere große Auswahl an Stahl Bockkränen bietet Ihnen die Möglichkeit, den Kran optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen. Unterschiedliche Bauhöhen lassen die Hallenhöhe ideal Nutzen. Je nach Bockkran werden Trägerlängen von 2–8m angeboten. So können die Trägerlängen nach Ihren Wünschen individuell ausgewählt und auf vorhandene Platzverhältnisse angepasst werden.
Die Bockkrane haben einen Doppel-T-Träger als Laufschiene. Dadurch können die Bockkrane im Unterschied zu Alu-Portalkranen wahlweise mit einem Elektrofahrwerk ausgestattet werden. Passende Schleppleitungen werden optional für die Krane angeboten.
Portalkrane heben und befördern Lasten von bis zu 5000 kg in Werkstätten und Industriehallen. Die Portalkrane haben einen Träger, an dem eine Laufkatze mit einem Hebezeug verfahren werden kann. Die Krane gibt es stationär und fahrbar. Für die Installation eines Portalkrans sind keine großen baulichen Vorkehrungen zu treffen. Der Kran wird an gewünschtem Ort aufgebaut und in Betrieb genommen.
Lieferumfang des Bockkrans
Bockkrane werden aufstellbereit aber in Einzelteilen geliefert. Eine detaillierte Montageanleitung erleichtert den Aufbau. Ihre meist steck- oder schraubbaren Bauteile ermöglichen einen schnellen Aufbau. Bauliche Modifikationen am Firmengebäude sind nicht erforderlich.
Im Lieferumfang des Bockkrans ist eine Laufkatze meist nicht enthalten, da dem Anwender zu viele unterschiedliche Varianten zur Auswahl stehen, als das man sich hier schon festlegen wollte. Ein Rollfahrwerk ist meist optional erhältlich, wobei auch dieses wahlweise mit Lenk- oder Bockrollen ausgestattet werden kann, um lineare Verfahrwege oder Kurven best möglich nehmen zu können.
Gleichfalls sind im Standard keine Hebezeuge implementiert. Diese lassen sich nach Tragkraft und Hubhöhe auswählen und einfach über den TOMANRO-Shop hinzubestellen. Die Bockkrane können wahlweise mit handbetätigten Flaschenzügen oder elektrisch betriebenen Ketten- oder Seilzügen bestückt werden. Auch pneumatisch betriebene Krane sind adaptierbar. Die Energiezuführung lässt sich einfach über eine C-Schiene am Portalträger anbringen und der Anschluß über eine geeignete Zuführung in Betrieb nehmen.
Der Aufbau des Bockkrans
Die Konstruktion der Bockkrane nimmt mit zunehmender Tragkraft oder Abmessung immer mehr an Eigengewicht zu. Die Profile werden mit steigender Tragfähigkeit der Bockkrane größer aber schwerer. In Folge dessen lässt sich der Aufbau eines Bockkrans nicht pauschalisieren oder stehts als leicht hinstellen. Je schwerer die Bauteile, desto höher der Arbeitseinsatz. Hinzu kommt die Bauhöhe die gewissen Abmessungen Hilfsmittel wie Krane oder Flurförderzeuge unabdingbar machen.
Häufig erleichtert der Hersteller den Aufbau durch konstruktive Mittel und gewährt Optional die Möglichkeit den Kran mittels Handhebezeugen aufzustellen. Wimag beispielsweise empfiehlt den Aufbau seines großen V-Modells neben Gabelstaplern oder Kranen auch alternativ Greifzüge einzusetzen, mit denen die abgespreizten Seitengestelle am vormontierten Portalträger zusammengezogen und aufgestellt werden können.
Leichte Krane, meist mit geringer Tragkraft und kleineren Abmessungen, lassen sich allein von Hand montieren. Für ihre Montage werden Leitern und Schraubenschlüssel benötigt.
Abnahme und Prüfung von Bockkranen
Wiederkehrende Prüfung von Portalkranen gemäß UVV
Die Prüfung eines Bockkrans erfolgt gemäß der DGUV Vorschrift 52 und ist mindestens einmal jährlich durchzuführen. Kürzere individuelle Prüf-Intervalle werden in der Gefährdungsanalyse festgelegt.
Die Abnahme eines Bockkrans durch einen Sachverständigen vor der ersten Inbetriebnahme, ist erst ab einer Traglast von 1000 kg erforderlich und auch nur dann wenn mindestens eine Richtung kraftbetrieben ist. Der teilkraftbetriebene Kran ist ab einer Tragkraft von 1000 kg abnahmepflichtig. Er ist teilkraftbetrieben, wenn mindestens eine Richtung kraftbetrieben ist. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise das Hebezeug motorisch Heben und Senken kann, aber das Fahrwerk des Krans und die Laufkatze am Träger handbetrieben sind.
Als "kraftbetrieben" gilt der Kran, wenn alle Achsen, wie Heben und Senken, Kran- und Katzfahrt motorisch betrieben sind. In dieser Variante ist ebenfalls eine Abhahme durch einen Sachverständigen erforderlich.
Handbetriebene Krane, bei denen alle Achsen durch Muskelkraft angetrieben werden, sind von einer Prüfung durch einen Sachverständigen befreit. Diese Krane müssen dennoch mindestens durch einen Sachkundigen geprüft werden.Bockkran aus Alu oder Stahl
Mobile Portalkrane sind sowohl aus Stahl oder aus Aluminium lieferbar. Die Aluminium Portalkrane sind verhältnismäßig leicht und eignen sich zum schnellen auf- und wieder abbauen, während Bockkrane aus Stahl stabiler und eher für den stationären Betrieb in der Werkhalle dienen. Alu-Portalkrane sind den Bockkranen bei Montagen und Wartungsarbeiten vorzuziehen. Ihre klappbaren Seitengestelle ermöglichen ein besonders platzsparendes Verstauen der Krane.
Bockkrane mit T-Profil werden serienmäßig ohne Fahrwerk geliefert. Die Stahlbockkrane haben einen I-Träger an dem handelsübliche Fahrwerke angebracht werden können. Hier hat der Anwender die Möglichkeit zwischen einem Rollfahrwerk, einem Haspelfahrwerk oder einem Elektrofahrwerk zu wählen.