Wir verwenden Cookies. Relevante Cookies sind für die Funktionalität der Seite notwendig, wie zum Beispiel für den Warenkorb. Zudem verwenden wir Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Anzeigenkampagnen zu messen. Hierzu nutzen wir Google Analytics und Google Ads. Das Tracken mit Google Analytics und Google Ads akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Einverstanden".(mehr dazu)
Ansonsten klicken Sie bitte auf nur Notwendige

Cookie-Entscheidung widerrufen
Top
Balancer 9363 Ansicht 2
Abbildung kann abweichen vom Original

Brinkmann
Balancer 9363

Tragfähigkeit20 - 25 kg
Seilauszug2.0 m
Gewicht ca.11.2 kg
Artikel-Nr.: BRI-9363


Qualitätsmerkmale

  • Gehäuse aus robustem Aluminiumguss
  • Edelstahlseil
  • reibungsarme Seilführung mit Rollenmundstück
  • kugelgelagerter, konischer Trommelkörper
  • Aufhängung: drehbarer Sicherheitshaken

451,24 €
( exkl. MwSt
+ Versandkosten
Lieferzeit: ca. 1 Woche
Zwischenverkauf vorbehalten!
Anzahl

Bild Typ Tragfähigkeit Seilauszug mit Arretierung Artikel-Nr. Preis (zzgl. ges. MwSt.)

Beschreibung: Brinkmann Balancer 9363

Weitere Details

  • präzise und stufenlose Einstellung des Traglastbereiches mittels endloser Schraube
  • Absturzsicherung bei Federbruch
  • kugelgelagerter, konischer Trommelkörper
  • Option: zusätzlich zur normalen Ausführung jetzt auch mit stufenloser Arretierung lieferbar. (nicht nachträglich nachrüstbar)

Einsatzbereich

Balancer gleichen Lasten aus und machen sie für den Bediener nahezu schwerelos. Eine gebräuchliche Anwendung von Balancern, ist das Aufhängen von Werkzeugen über Werkbänken oder Produktionslinien. Selbst schwere Werkzeuge wie große Hydraulikscheren oder Nietwerkzeuge lassen sich, mit einem Balancer, gefühlvoll und bequem vom Benutzer bedienen. Um den Bewegungsradius zu erhöhen empfehlen wir die Aufhängung an geschienten Deckenfahrwerken, idealerweise an Schwenkauslegern. Balancer finden häufig in Montagelinien, an Einzelarbeitsplätzen, im Profi-, Privat- und Hobbybereich Verwendung.

Dimensionierung eines Balancers

Balancer werden für einen bestimmten Lastbereich angeboten. Feder, Bauteile und Trommel sind nur für diesen bestimmten Lastbereich ausgelegt. Das auszugleichende Gesamtgewicht muss zwischen der minimalen und maximalen Nutzlast des Balancers liegen. Aus diesem Grund ist das Gewicht der Last, das am Haken des Balancers angehängt werden soll, für die Dimensionierung des Balancers ausschlaggebend. Zum Gesamtgewicht zählen beispielsweise das Werkzeug mit Zubehör und gegebenenfalls die Versorgungsleitungen oder Schläuche.

Einstellung des Federzugs

Die Einstellung des Geräts auf die erforderliche Zugkraft wird über das Drehen an der von außen zugänglichen Einstell-Schrauben bewerkstelligt.


Sicherheitseinrichtungen

Bruch der Trommelfeder

Der Balancer ist ausgestattet mit einer Sicherheitsvorrichtung, die beim Bruch der Trommelfeder eingreift, den Betrieb blockiert und den Fall der angehängten Last verhindert.

Manuelle Blockierung

Der Federzug ist mit einem manuellen Blockiersystem ausgestattet. So kann die Trommel von außen durch einen Mechanismus blockiert werden um beispielsweise einen Werkzeugwechsel vornehmen zu können.

Einstellen der Endanschläge

Ein Endanschlag unterbindet ein vollständiges abwickeln des Seils. Ein solches System ist bei den Geräten 9354-9359 schon ab Werk integriert.

Den oberen Endanschlag bildet eine Seilklemme, die je nach Bedarf, auf eine gewünschte Höhe, eingestellt werden kann. Sie blockiert den Einlauf des Seils in das Gerät.



Maßskizze zum Balancer von Ralf Brinkmann 9363

Download Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Ralf Brinkmann - Balancer 9361-9371
Bed. PDF


Rechtliches
Datenschutz
Widerruf
AGB
TOMANRO
Impressum
Top Qualität Schneller Service Kompetente Beratung
© 2024 TOMANRO. Alle Rechte vorbehalten.
TOMANRO GmbH Logo klein