
Das Haspelfahrwerk HTG dient dem genauen Positionieren und leichten Verfahren größerer Lasten mittels eines Hand- oder Elektrohebezeugs. Es besitzt optimale Laufeigenschaften durch kugelgelagerte Laufrollen, die gekapselt und dauergeschmiert sind. Das Haspelfahrwerk ist für einen weiten Trägerbereich und veschiedene Profile (z.B. INP, IPE und IPB) einstellbar. Die Laufrollen sind für eine maximale Träger- flanschneigung von 14 % ausgelegt. Die Vor- und Feineinstellung dazu erfolgt durch Drehen der Ösentraverse, die für die zentrische Aufhängung des Hebezeugs sorgt und so seitliches Wandern auf der Traverse verhindert.
Das Aufsteigen des Haspelfahrwerks wird durch Kippsicherungen verhindert. Die Ausstattung beinhaltet serienmäßige Radbruchstützen gemäß DIN 15018 und Maschinenrichtlinie.
Das Haspelfahrwerk HTG dient dem genauen Positionieren und leichten Verfahren größerer Lasten mittels eines Hand- oder Elektrohebezeugs. Es besitzt optimale Laufeigenschaften durch kugelgelagerte Laufrollen, die gekapselt und dauergeschmiert sind. Das Haspelfahrwerk ist für einen weiten Trägerbereich und veschiedene Profile (z.B. INP, IPE und IPB) einstellbar. Die Laufrollen sind für eine maximale Träger- flanschneigung von 14 % ausgelegt. Die Vor- und Feineinstellung dazu erfolgt durch Drehen der Ösentraverse, die für die zentrische Aufhängung des Hebezeugs sorgt und so seitliches Wandern auf der Traverse verhindert.
Das Aufsteigen des Haspelfahrwerks wird durch Kippsicherungen verhindert. Die Ausstattung beinhaltet serienmäßige Radbruchstützen gemäß DIN 15018 und Maschinenrichtlinie.