
~DIN 463 Stahl galvanisch verzinkt Scheiben mit 2 Lappen
~DIN 463 Stahl galvanisch verzinkt Scheiben mit 2 Lappen
Die DIN 463 Scheiben sind spezielle Unterlegscheiben aus verzinktem Stahl, die mit zwei Lappen ausgestattet sind. Diese Lappen ermöglichen eine formschlüssige Sicherung gegen Verdrehen und werden in der Regel umgebogen oder an Bauteile angelegt. Durch ihre galvanisch verzinkte Oberfläche sind die Scheiben gut gegen Korrosion geschützt und damit ideal für vielseitige Einsätze im Maschinen- und Anlagenbau, im Fahrzeugbau oder in der Elektrotechnik. Die stabile Ausführung aus Stahl sorgt für zuverlässige Belastbarkeit auch bei höheren Kräften.
Genormte Sicherungsscheiben mit zwei Lappen – für klare Anwendung und perfekte Kompatibilität.
Guter Korrosionsschutz für den Einsatz in trockenen oder leicht feuchten Umgebungen.
Hohe mechanische Belastbarkeit – geeignet für technische, gewerbliche und industrielle Anwendungen.
Zur effektiven Drehmomentabstützung – verhindert das ungewollte Lösen von Muttern oder Schrauben.
Norm | DIN 463 |
---|---|
Werkstoff | Stahl |
Oberfläche | Galvanisch verzinkt |
Form | Flach mit zwei Lappen |
Ausführung | Standardausführung |
Die DIN 463 Lappenscheiben bieten eine einfache und wirkungsvolle Lösung zur Drehmomentabstützung in Schraubverbindungen. Die beiden Lappen können beispielsweise gegen eine Flächenseite oder eine Kante gebogen werden und blockieren dadurch die Rotation der Scheibe und der darüber liegenden Mutter oder Schraube. So werden selbst bei Vibrationen oder dynamischen Belastungen ungewollte Lockerungen verhindert – ganz ohne zusätzliche Sicherungselemente.
Ideal zur Sicherung von Schraubverbindungen an bewegten oder vibrierenden Baugruppen.
Sicherer Halt für Kontakte, Klemmen oder Masseverbindungen – auch bei Erschütterung.
Verhindert das Verdrehen von Muttern an Achsen, Befestigungsplatten und Halterungen.
Mechanische Sicherung an schwer zugänglichen oder nicht regelmäßig gewarteten Verbindungen.
Die Lappen der DIN 463 Scheiben sollten mit geeignetem Werkzeug umgebogen und fest an das benachbarte Bauteil gepresst werden. Achten Sie darauf, dass die Anlageflächen sauber und frei von Zunder, Öl oder Grat sind, um eine optimale Sicherungswirkung zu erzielen. Für zusätzliche Sicherheit kann eine der Lappen auch unter eine passende Nut oder Formschlüssung gesetzt werden.
Diese Scheiben sind zur Sicherung gegen Verdrehung konstruiert, ersetzen jedoch nicht das Anzugsdrehmoment einer Schraubverbindung. Die Verschraubung muss stets korrekt nach Vorgabe angezogen werden. Verwenden Sie keine beschädigten oder mehrfach gebogenen Lappen – bei Unsicherheit stets durch neue Scheiben ersetzen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und gleichzeitig einfachen Lösung zur Drehmomentsicherung Ihrer Schraubverbindungen sind, bieten die DIN 463 galvanisch verzinkten Stahlscheiben mit zwei Lappen eine normgerechte und praxiserprobte Wahl. Sie lassen sich flexibel in verschiedensten technischen Bereichen einsetzen, gewährleisten dauerhaft sicheren Halt und sind durch ihre Verzinkung auch im leicht korrosiven Umfeld gut geschützt.